Vereine im Wandel – Corona-Pandemie als Chance?
Während der letzten Monate, bedingt durch die Corona-Einschränkungen, gab es viele Unsicherheiten und Veränderungen für Einzelne und für Organisationen. Auch viele Vereine konnten ihr gewohntes Angebot nicht oder nur teilweise aufrechterhalten. Dies hat Vereine vor große Herausforderungen gestellt. Nachdem es nun so scheint, als wäre das Vereinsleben wieder dauerhafter und verlässlicher möglich, könnte es hilfreich sein, eine Art Zwischenbilanz zu ziehen: Wie sind wir, als Verein, bisher durch die Zeit der „Zwangspause(n)“ bzw. der begrenzten Angebotsmöglichkeiten gekommen? Gab es Veränderungen bei unseren Mitgliedern in der Art und Weise, wie sie sich im Verein engagieren wollen? Welche Strukturen im Verein waren förderlich und wo sollte etwas verändert werden, um auch in Zukunft tragfähige Arbeitsformen und Angebote zu haben? Braucht es neue Formate, um Mitglieder zu halten bzw. zu gewinnen? Diese Fragen sind im Vereinsleben sicher immer da, durch die Corona-Pandemie sind sie aber vielleicht noch deutlicher geworden, wie unter einer Lupe. Der Abend soll dazu dienen, nicht einfach weiter zu machen, wie bisher, sondern einen Moment inne zu halten und sich bewusst damit auseinander zu setzen, wie das Vereinsleben zukunftsfähig gestaltet werden kann. Vielleicht ist diese „Krise“ ja auch eine Chance, die längst notwendige Veränderung ermöglicht? Die teilnehmenden Vereine werden angeleitet, sich u.a. mit den oben genannten Fragen bezogen auf ihren Verein auseinander zu setzen, Chancen herauszufinden und Ziele für die Zeit danach zu entwickeln. Anmeldeschluss: 14.07.22.
1 Abend, 19.07.2022 Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Bianka Kölbl | |
102.010Bo | |
Rathaus Bonndorf, Martinstr. 8, 79848 Bonndorf, Sitzungssaal | |
Seminar: 10,00 € |
VHS Hochschwarzwald e.V.
Sebastian-Kneipp-Anlage 2
79822 Titisee-Neustadt
Tel.: | +49 7651 1363 |
Fax: | +49 7651 4676 |
Lage & Routenplaner