Tag des Unkrauts am 28. März
Ob Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich oder Vogelmiere - am 28. März werden sie gefeiert. Der Tag des Unkrauts (engl. Weed Appreciation Day) findet seit 2003 jedes Jahr statt und soll auch jene unliebsamen Vegetationen würdigen, die nicht gezielt in unserem Gartenbeet landen.
Eigentlich unglaublich, dass es solch einen Tag braucht, denn es ist doch genau das Unkraut, das noch vor dem Kulturgemüse jahrtausendelang fixer Bestandteil einer gesunden Ernährung war. Viele der wilden Pflanzen dienten nicht nur als Nahrung, sondern waren auch Heil- und Würzmittel. Sie enthalten oft mehr Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralien, als wir denken. Betrachten wir die Kraft eines Löwenzahns : diese zarte Pflanze ist in der Lage durch Asphalt zu brechen. Was wäre, wenn wir durch den Genuss des Löwenzahn in diese Kraft kämen ?
Dieser Nachmittag soll ganz im Zeichen unserer „Unkräuter“ stehen. Wir werden ihre Geschichten, ihr Brauchtum, ihren wertvollen Beitrag für unser Wohlbefinden sowohl als Heilpflanze als auch als Nahrungsmittel kennen- und schätzen lernen. Kleine Kräuterköstlichkeiten sind natürlich inbegriffen.
Mitbringen : Sitzgelegenheit, Wasser für unterwegs, Glas/Becher
Materialkosten fürs Picknick: 10.-Euro
Anmeldeschluss: 23.03.23.
1 Nachmittag, 28.03.2023 Dienstag, 14:00 - 17:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Gisela Schreiber | |||||||
231300.017Lö | |||||||
Löffingen, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben | |||||||
Heilkräuter: 23,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Gisela Schreiber
VHS Hochschwarzwald e.V.
Sebastian-Kneipp-Anlage 2
79822 Titisee-Neustadt
Tel.: | +49 7651 1363 |
Fax: | +49 7651 4676 |
Lage & Routenplaner