An diesem Abend werden die essenziellen Instrumente der rechtlichen Vorsorge näher beleuchtet: Die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung. Es wird erklärt, was jede dieser Regelungen umfasst und warum es wichtig ist, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen. Es wird dargelegt, was passiert, wenn man keine Regelungen getroffen hat. Der Zuhörer erfährt, wie er sich in medizinischen und rechtlichen Belangen rechtlich absichern kann, um etwa im Alter und bei Krankheit selbstbestimmt zu bleiben. Dieser Vortrag bietet fundiertes Wissen und praktische Tipps, damit die Teilnehmer die Verfügungen nach der eigenen Vorstellungen gestalten können. Anmeldeschluss: 22.11.25.