Von Sperrbuben und Gestören – die unglaubliche Geschichte der Flößerei auf Steina und Wutach


Beim Thema Flößerei mag man zunächst an die historischen Rheinflöße nach Holland denken, vielleicht auch an die Gaudiflößerei auf der Isar. Aber auch Im Raum Bonndorf wurde einst geflößt. Auf der Wutach fuhren von 1832 bis 1848 die langen Flöße einer Schiltacher Gesellschaft, und sogar die Steina hatten die Schiltacher 1832 floßbar gemacht. Damals wohnten die Flößer in der Sommerau. Aber schon 1624 ist sogar auf dem Reichenbächle bei Holzschlag Holz zur Wutach und weiter zum Eisenwerk nach Eberfingen getriftet worden. Anmeldeschluss: 17.01.26.

1 Abend, 22.01.2026
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 22.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr Rathaus Bonndorf, Martinstr. 8, 79848 Bonndorf, Sitzungssaal
Friedbert Zapf
252101.017Bo
Vortrag: 7,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

  1. Weitere Veranstaltungen von Friedbert Zapf