KI (Künstliche Intelligenz) Entdecken für Senioren – Verstehen und Ausprobieren
Künstliche Intelligenz – kurz KI – begegnet uns heute immer öfter: beim Online-Einkauf, im Telefonservice, bei der Gesundheitsversorgung oder sogar bei der Kommunikation mit Behörden. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert KI, und was bedeutet sie für unser tägliches Leben? In diesem VHS-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren wollen wir gemeinsam erkunden, was künstliche Intelligenz ist, wo sie uns begegnet – und was sie für unseren Alltag bedeutet. Ganz ohne Fachchinesisch, mit anschaulichen Beispielen und viel Raum für Fragen. Wir sprechen über den Nutzen – etwa bei der medizinischen Früherkennung oder bei der Unterstützung im Alltag – aber auch über Risiken wie Datenschutz oder die Sorge, dass Technik den Menschen ersetzt. Außerdem erklären wir, was die Europäische Union mit dem neuen „KI-Gesetz“ (AI Act) geregelt hat und wie Bürgerinnen und Bürger davon betroffen sind. Themen des Kurses: • Was ist Künstliche Intelligenz? Einfache Erklärungen und Beispiele • KI im Alltag: Sprachassistenten, Bilderkennung, automatische Übersetzungen • Chancen für Lebensqualität, Gesundheit und Mobilität • Risiken und Bedenken: Datenschutz, Vertrauen, Verantwortung • Die neue EU-Verordnung zur KI – was sie regelt und schützt Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren, die neugierig auf neue Technologien sind und mitreden wollen. Keine Vorkenntnisse notwendig – nur Interesse! Entdecken Sie mit uns, wie KI unsere Welt verändert – und wie wir sie mitgestalten können. Anmeldeschluss: 10.10.25.