Weiterbildung Naturpark-Gästeführer*in - Vorschau Herbst 2025


Infotermin: Donnerstag, 18.09.25, 17 Uhr

Am Beispiel des Naturparks Südschwarzwald werden in dieser Weiterbildung die Grundlagen für erfolgreiche Gästeführungen vermittelt. Der Naturpark Südschwarzwald als Tourismusregion bietet vielseitige Einsatzfelder für Gästeführer*innen. Interessant gestaltete Gästeführungen bieten die Möglichkeit, die Serviceleistung und Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusbetriebe zu steigern. Die Gästeführer*innen dienen der örtlichen Imagepflege und können damit zur Visitenkarte für die Region werden, und dies nicht nur innerhalb des Naturparks Südschwarzwald. Die Weiterbildung Naturpark-Gästeführer*in richtet sich u.a. an Angestellte im Tourismus, Wanderführer*innen, hauptberufliche Gäste-/Stadtführer*innen und Personen, die in diesem Bereich tätig werden möchten. In diesem Grundkurs werden praxisorientierte fachliche Qualifikationen und überfachliche Kompetenzen vermittelt. Die Gästeführer*innen erlernen in dieser Weiterbildung die Gestaltung von professionellen Führungen mit der Vermittlung von kunsthistori-schen und naturkundlichen Inhalten beispielhaft an Führungsobjekten im Naturpark. Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung (Prüfungsführung) ab, und stellt den ersten Baustein zum Zertifikat des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland nach DIN EN dar. Ein Faltblatt mit näheren Informationen sowie ein genauer Zeitplan kann bei der VHS angefordert werden. Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der VHS Markgräflerland,  Zusammenarbeit mit dem Gästeführerverein, und der Schwarzwald Tourismus GmbH durchgeführt und vom Naturpark Südschwarzwald finanziell unterstützt.
Inhalte:
l    Kommunikation: Gesprächsführung, Rhetorik, Vortragstechniken l    Selbstverständnis der Gästeführer*innen: Tätigkeitsmerkmale, Persönlichkeitsprofil, rechtliche Stellung der Gästeführer*innen
l    Der Gast und seine Erwartungen: Gästetypen, Reisemotive, Bedürfnisse der Gäste
l    Organisation von Führungen: Stadtführung, Wanderführung
l    Einführung in die Orts-, Regional- und Kulturgeschichte, Volkskunde und Brauchtum
l    Geographische und strukturelle Grundlagen
l    Sanfter Tourismus im Naturpark Südschwarzwald
l    Recht + Versicherung
l     Kulinarik
l    Einüben von Führungstechniken
l    Hospitation und Übungsführungen


1 Tag, 18.09.2025
Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 18.09.2025 17:00 - 18:30 Uhr Volkshochschule, Sebastian-Kneipp-Anlage 2, 79822 Titisee-Neustadt, VHS-Seminarraum 2, 1. OG
Dr. Detlef Herbner

Achim Laber

Christine Peter

Nikolaus König

Elisabeth Reiner

Georg Link

Franziska Stadelmann

Jan Merk

Martin Schmidt

Hansjörg Mair

Dr. Anke Winterhalder

Ranger Biosphärengebiet Schwarzwald

Ute Rittel

Sebastian Herb

Dr. Ralf Polinski
251500.005TN
Gästeführer: 495,00 €

  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Detlef Herbner

    1. Platzhalterbild
      Neustadt, Lenzkirch und die anderen – „interkommunale“ Beziehungen unter den Hochschwarzwaldgemeinden vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. 750 Jahre Neustadt (1275-2025)251101.012TN
      05.06.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Titisee-Neustadt
    2. Platzhalterbild
      Seit 500 Jahren: Der Bauernkrieg und die Folgen für bäuerliche Siedlungen im Hochschwarzwald bis in die Gegenwart251101.008TN
      20.11.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Titisee-Neustadt