Künstliche Intelligenz im Unternehmen – Anwendungen, Chancen und rechtliche Rahmenbedingungen
Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, viele Bereiche der Wirtschaft grundlegend zu verändern. Von automatisierten Kundendiensten über intelligente Vertriebsunterstützung bis hin zu vorausschauender Wartung in der Produktion – KI bietet vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Innovation. In diesem praxisorientierten VHS-Kurs erfahren Sie, wie KI heute schon gewinnbringend in Unternehmen eingesetzt wird – und wie Sie Potenziale für Ihr eigenes Geschäft erschließen können. Anhand konkreter Beispiele aus Vertrieb, Personalwesen, Kundenservice und Produktion lernen Sie, wie KI-Lösungen implementiert und sinnvoll genutzt werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (AI Act): Was müssen Unternehmen künftig beachten? Welche Anwendungen gelten als regulierungspflichtig? Und wie lassen sich Innovation und rechtliche Sicherheit miteinander vereinbaren? Themen des Kurses: • Grundlagen und Funktionsweise von KI-Systemen • Konkrete Einsatzmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen • Automatisierung und Prozessoptimierung durch KI • Überblick über die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) • Nutzen, Risiken und ethische Fragestellungen • Praktische Tipps zur Umsetzung im eigenen Betrieb Zielgruppe: Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Interessierte aus allen Branchen. Nutzen Sie diesen Kurs, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Ihre Firma fit für die Zukunft zu machen! Anmeldeschluss: 18.10.25.