Hinweise auf Online-Kurse der vhs Markgräflerland:
Informationen und Anmeldung zu allen Kursen unter Vhs Markgräflerland, 07631/16686, info@vhs-markgraeflerland.de oder www.vhs-markgraeflerland.de
R30200
Online: PilatesNatalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Ist ein Ganzkörpertraining, bei dem die Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken- und Becken-bodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhouse aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Materialien: Matte, Handtuch, Tennisball.
mittwochs, ab 20.09.23, 18:00 - 19:00 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
70,00 EUR
R30201
Online: Yoga & PilatesNatalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Diese Kombination verbindet die Stärken beider Übungsmethoden, die einiges gemeinsam haben. Im ersten Teil der Einheit werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend kannst du durch zahlreiche Dehnübungen und Entspannungsmethoden die Verspannungen lösen und Energie tanken. Materialien: Matte, Handtuch oder ein Yogagurt, Tennisball.
mittwochs, ab 20.09.23, 19:15 - 20:30 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
70,00 EUR
R30215
Online: Faszien YogaNatalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Der Kurs kombiniert Yoga Übungen mit speziellen Techniken zur Förderung der Faszienregeneration, um die Flexibilität und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern. Du kannst verschiedene Asanas, Dehnübungen und Massagetechniken erlernen, die speziell auf die Faszien abgestimmt sind, um Verspannungen zu lösen. Die Übungen werden langsam ausgeführt, um das Bindegewebe sanft zu stimulieren und zu dehnen. Darüber hinaus werden im Faszien Yoga auch spezielle Tools wie die Faszienrolle und der Tennis-/Faszienball eingesetzt. Die Massage mit diesen Hilfsmitteln hilft Verklebungen im Gewebe zu lösen. Faszien Yoga hilft Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Es eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Materialien: Matte, Handtuch oder Yogagurt, Kissen, Decke, Tennisball oder Faszienball, Faszienrolle.
dienstags, ab 19.09.23, 20:00 - 21:00 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
70,00 EUR
R30218
Online: Aktive Mittagspause Rücken/Bauch/BeckenbodentrainingNatalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf sanfte Kräftigung des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur und Entlastung der Rückenmuskulatur durch die Mobilisation und Dehnung. Für alle, die diese Problemzonen haben, eine ideale Einheit, auch für die Anfänger geeignet.
mittwochs, ab 20.09.23, 10:30 - 11:30 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
70,00 EUR
R30219
Online: Aktive Mittagspause Prävention RückenschmerzenNatalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Die “Aktive Mittagspause Prävention Rückenschmerzen” ist ein 15 Minuten-Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Dabei werden die Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmer lernen wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.
montags, ab 18.09.23, 11:00 - 11:15 Uhr, 6x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
18,00 EUR
R30221
Online: Rücken fitNatalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Rücken Fit ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Rückengesundheit und zur Vorbeugung oder Linderung der Rückenbeschwerden. Dieser Kurs besteht aus einigen Bausteinen und kombiniert Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur mit Dehnung und Entspannungsübungen, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Im Kurs lernst du verschiedene Massagetechniken mit der Faszienrolle und Tennis-/ Faszienball. Darüber hinaus werden Übungen für die Bauchmuskeln eingebaut um ein ausge-wogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Körper zu erreichen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels. Materialien: Matte, Tennisball, Faszienrolle, Handtuch
dienstags, ab 19.09.23, 19:00 - 19:45 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
63,00 EUR
R41801
Online: Portugiesisch für Anfängerfür Teilnehmende ganz ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen
Kleingruppe
Bruno Luís Grave Machado de Nunes Garcia
Sie reisen gerne privat oder beruflich nach Portugal oder in portugiesisch-sprachige Länder aber sprechen die Sprache nicht beziehungsweise nur sehr wenig? Das können Sie mit diesem Kurs ändern. Wir helfen Ihnen, sich in portugiesisch-sprachigen Ländern besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen zu verstehen. Sie lernen sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Das Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. Benötigt wird: Tablet oder PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrophon (oder Headset/Kopfhörer) - Internetverbindung, Safari, Firefox oder Chrome (empfohlene Browser).
dienstags, ab 26.09.23, 10:00 - 11:30 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
105,00 EUR
R41802
Online: Portugiesischfür Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen
Kleingruppe
Bruno Luís Grave Machado de Nunes Garcia
Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Das Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. Benötigt wird: Tablet oder PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrophon (oder Headset/Kopfhörer) - Internetverbindung, Safari, Firefox oder Chrome (empfohlene Browser).
dienstags, ab 26.09.23, 18:00 - 19:30 Uhr, 7x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
120,00 EUR
R41803
Online: Portugiesisch für Anfänger*innen - Intensivkursfür Teilnehmende ganz ohne Vorkenntnisse
Kleingruppe
Bruno Luís Grave Machado de Nunes Garcia
Ideal für Ihre Reise nach Portugal oder in portugiesischsprachige Länder und um zu erlernen, wie sie z. Bsp. eine Tasse Kaffee bestellen oder ein belegtes Brötchen kaufen. Nach einem kurzen, intensiven Aussprachetraining lernen Sie in entspannter Runde, einige Situationen im Reisealltag mit einstudierten Floskeln zu meistern. Der Kurs kann auch dazu dienen, einfach einmal in die portugiesische Sprache zu schnuppern und die Kultur kennenzulernen. Benötigt wird: Tablet oder PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrophon (oder Headset/Kopfhörer) - Internetverbindung, Safari, Firefox oder Chrome (empfohlene Browser).
Samstag, 14.10.23, 10:00 - 12:30 Uhr
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
22,00 EUR
R50111
Online: Computerschreibenfür alle ab 10 Jahren und Erwachsene
Beate Freytag
Mit einer neuen beschleunigten Lehr- und Lernmethode lernt man in angenehmer Atmosphäre an zwei Terminen die Beherrschung des Tastaturfeldes eines Computers. Das Erlernen beruht auf einer ganzheitlichen Methode, die Ergebnisse der Hirnforschung mit Visualisierungs- und Assoziationstechniken verbindet. Es wird das 10-Finger System mit Spaß und wenig Aufwand gelernt. Um Fingerfertigkeit und Schnelligkeit zu trainieren, sollte im Anschluss Zuhause geschrieben und geübt werden. Anmeldeschluss ist der 26.01.2024, da die Kursunterlagen vorab per Post versendet werden.
samstags, ab 03.02.24, 9:00 - 10:45 Uhr, 2x
Müllheim, Online, bequem von Zuhause
49,00 EUR inkl. umfangreichen Materials.
Keine Ermäßigung mehr möglich!
Hinweise auf Online-Kurse der vhs Dreisamtal
Nähere Informationen unter www.vhs-dreisamtal.de
Videokurs Alexandertechnik: "Die Leichtigkeit des Seins"Momente der Ruhe, um deine Kräfte aufzutanken und deine Energie bewusster einzusetzen, trotz hektischem Alltag, findest du in diesem Videokurs. Alle paar Tage bekommst du ein neues Video mit Tipps, Anregungen und konkreten Körper- und Selbstwahrnehmungsübungen aus der Alexandertechnik. Diese kannst du leicht in den Alltag integrieren, ohne zu viel zusätzliche Zeit dafür finden zu müssen. Die Übungen helfen dir dabei zu entspannen, gelassener zu werden und dich immer wieder im Körper zu verankern. Sie fördern einen selbstständigen, achtsamen Umgang mit sich, mit dem Ziel, wieder in eine innere und äußere Balance zu kommen und das geistige und körperliche Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen sind so gestaltet, dass du sie individuell an dein Anliegen anpassen kannst.
Eindrücke zum Video-Kurs unter: www.at-ease.de/videoprogramm/
In diesem Kurs bekommst du:
- 9 Videos verteilt über 3 Wochen, zugänglich für 3 Monate. Dauer je Video ca. 8 - 9 Min.
- Eine Audiodatei "Entspannung in der Ruhelage" zum Herunterladen und Behalten, um auch nach dem Kurs immer wieder mit Unterstützung üben zu können
- Arbeitsblätter (PDF), um Konzepte konkreter und bewusster zu machen.
ZQ30201-K
Amanda Barrett, Onlinevideolinks
Einstieg ist ab Sa, 11.11.23 jederzeit möglich, 9 Termine, 39 €
Hatha Yoga im BüroOnlinekurs in der Mittagspause
In diesem Kurs liegt der Fokus darauf, den Körpers zu kräftigen sowie Geist und Seele zu stärken. Durch bewusstes Atmen und Konzentration verbinden wir unsere drei Kräfte Körper, Geist und Seele, so dass du deinen Körper neu erfahren und die eigene Mitte (wieder-)entdecken kannst.
Bitte bereithalten: Yogamatte, Kissen, Decke, evtl. ein kleines Handtuch und Getränk. Zwei Stunden vor dem Kurs keine reichhaltige Mahlzeit einnehmen.
ZQ30314-K
Uliana Roms, Onlinekurs
Do, ab 05.10.23, 12.00 - 12.30 Uhr, 10 Termine, 45 €
Hatha für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen mit dem Schwerpunkt Entspannung - OnlinekursIn diesem Onlinekurs lernt ihr verschiedene Körperübungen, Atem- und Entspannungstechniken kennen. Ziel ist, die Körperwahrnehmung zu verbessern, eure Kraft, Beweglichkeit und Koordination auszubauen und Freude an Bewegung wiederzuerlangen und/oder gemeinsam zu erleben. Das Thema Stressvermeidung und -bewältigung (Entspannung) hat in diesem Kurs einen hohen Stellenwert. Dazu gibt es Informationen, Austausch und auch praktische Übungen.
Als Dozentin achte ich auf eine gesundheitsfördernde Durchführung der Übungen und Techniken, zeige verschiedene Übungsvarianten und begleite euch im Rahmen des Kurses bei der Übungsausführung auch individuell.
Der Kurs ist für eine Bezuschussung der gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert.
Für die Teilnahme wird benötigt: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalte ihr die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
Bitte bereithalten: Yogamatte, Kissen, Decke, evtl. ein kleines Handtuch und Getränk. Zwei Stunden vor dem Kurs keine reichhaltige Mahlzeit einnehmen.
ZQ30317-B
Anne Zipf, Onlinekurs
Do, ab 05.10.23, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine, 98 €
ZQ30319-O
Anne Zipf, Onlinekurs
Mo, ab 25.09.23, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Termine, 98 €
Pilates im BüroOnlinekurs in der Mittagspause
Oberstes Ziel der sanften Ganzkörperübungen ist es, die Funktionen der Wirbelsäule als tragendes System zu stärken. Deshalb wird besonders die tiefliegende Muskulatur der Körpermitte (das sog. Powerhouse) angesprochen. Dieser Bereich wird trainiert, weil er für die Stabilität des gesamten Körpers und somit für eine aufrechte Körperhaltung sorgt, mit der eine freie, vollumfängliche Atmung und Beweglichkeit möglich ist. Neben Kraft, Flexibilität und Koordination werden auch Stressabbau, Konzentration und Körperbewusstsein trainiert und geübt. Das in unseren Kursen angebotene Pilates ist eine Zusammenstellung von Übungen, die Körper und Geist gleichzeitig ansprechen. Die sechs Pilates-Prinzipien: Atmung, Konzentration, Zentrierung, Kontrolle, Präzision und Bewegungsfluss sind durchgehend präsent. In unseren Kursen wirst du dabei begleitet, deinen Körper zu spüren, herauszufordern und zu entspannen.
Bitte bereithalten: bequeme Kleidung, Gymnastik- oder Yogamatte und Handtuch.
ZQ30412-K
Uliana Roms, Onlinekurs
Di, ab 10.10.23, 12.00 - 12.30 Uhr, 10 Termine, 45 €
Italienisch Online - Live aus Sizilien - A1.3Sie möchten Italienisch verstehen und sprechen? „Fahren“ Sie einmal pro Woche (online) nach Sizilien und lernen Sie bei einer Muttersprachlerin Italienisch. Vi aspettiamo! Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Lehrwerk: Chiaro! A1 Nuova Edizione, ab Lektion 5 erschienen bei Hueber, ISBN-13: 978-3192754272
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ40918-K
Maria Ganci, Online über die VHS-Cloud
ab Mo, 09.10.23, 20.00 - 21.30 Uhr, 12 Termine, bei 4 TN/158,80 €; 5+6 TN/127,00 €; ab 7 TN/95,20 €
Italienisch Online - Live aus Sizilien - A2.0Sie wollen Ihre A1-Italienisch-Kenntnisse vertiefen und erweitern? Der Kurs ist auch für Wiedereinsteigende nach einer längeren Pause geeignet. Vi aspettiamo! Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Hier lernen Sie Alltagsvokabular und die Aussprache kennen. Weiterhin erlangen Sie grundlegende Grammatikkenntnisse, gewinnen Selbstvertrauen im Umgang mit anderssprachigen Mitmenschen und erhalten Einblicke in Kulturen und Lebensstile.
Lehrwerk: Chiaro! A2, Nuova Edizione
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ40923-K
Maria Ganci, Online über die VHS-Cloud
ab Do, 12.10.23, 16.00 - 17.30 Uhr, 12 Termine, bei 4 TN/158,80 €; 5+6 TN/127,00 €; ab 7 TN/95,20 €
Italienisch Online - Live aus Sizilien - B1.0Sie haben bereits Italienisch gelernt und nun ist Ihr Ziel, sich sicher zu unterhalten können? Hier können Sie Ihre Kenntnisse zu reaktivieren und vertiefen. Vi aspettiamo!
Für Teilnehmende mit guten Italienisch-Kenntnissen.
Lehrwerk: Chiaro! B1 Nuova Edizione, erschienen bei Hueber, ISBN-13: 9783190454679
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ40931-K
Maria Ganci, Online über die VHS-Cloud
ab Mi, 27.09.23, 16.00 - 17.30 Uhr, 12 Termine, bei 4 TN/158,80 €; 5+6 TN/127,00 €; ab 7 TN/95,20 €
Spanisch für Anfänger:innen - Online - A1.0In einer kleinen Gruppe wird das Basisvokabular für den Alltag gelernt. Sie lernen, über sich und die Familie zu sprechen, Aktivitäten zu organisieren, Wege zu beschreiben bzw. Beschreibungen zu verstehen, Einkäufe zu tätigen, im Restaurant zu bestellen und sich nach verschiedenen Dingen auf Spanisch zu erkundigen. Ziel ist ein gutes Sprachgefühl und Alltagskompetenz. Der Schwerpunkt liegt auf dem mündlichen Ausdruck.
Für Personen ohne Vorkenntnisse. Über das Lehrbuch wird im Kurs entschieden.
ZQ42211-P
Elsa Maria del Socorro Pacheco Castillo, Onlinekurs
Fr, ab 06.10.23, 14.30 - 16.00 Uhr, 10 Termine, bei 4 TN/136,20 €; 5+6 TN/109,00 €; ab 7 TN/81,80 €
Mit 10 Fingern am PC schreiben lernen - OnlineDas 10-Finger-System mit Freude erlernen?! Ja, das ist möglich - mit einer Methode, die mehrere Sinne mit einbezieht. Es wird mit Geschichten und Bildern Gehirn gerecht gelernt.
Online: Teilnahme von zu Hause aus am eigenen Gerät.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass der erforderliche Tipptrainer leider für diesen Kurs mit dem Betriebssystem MAC, Apple/Linux nicht kompatibel ist.
Es wird nach bestätigter Anmeldung per Post zugeschickt.
ZQ50003-K
Lieselotte Austria, Online über die VHS-Cloud
Do, ab 09.11.23, 18.00 - 20.15 Uhr, 4 Termine, 66 € und Kosten für das verbindliche Lehrmaterial: 14,00 € zzgl. Porto.
Den Traum von Selbstständigkeit lebenEine Orientierungshilfe für Gründungsinteressente
Das Online-Seminar geht kompakt und überblicksartig auf die folgenden Fragen ein:
Bin ich eine Unternehmerpersönlichkeit?
Welche Möglichkeiten zur Selbstständigkeit gibt es?
Was unterscheidet ein Gewerbe von einer freiberuflichen Tätigkeit?
Welche Rechtsform wähle ich?
Welche Förderung gibt es bei Unternehmensgründungen?
Wozu benötige ich einen Businessplan und für was ist das gut?
Welche Steuern muss ich bei Existenzgründungen beachten?
Wie sichere ich mich als Existenzgründer:in ab?
Woher bekomme ich das Startkapital für meine Existenzgründung?
Was sind die Anforderungen für Finanzierungen und die Kreditvergabe an Existenzgründer:innen?
Konkret – wie gründe ich? Auf was muss ich achten?
Die Veranstaltung gibt den Teilnehmenden ein Gefühl für die Selbstständigkeit und einen ersten Einblick in den Gründungsprozess.
Das Seminar orientiert sich an dem Konzept der „Founder’s Journey“ (Holger Hagenlocher). Damit unterscheidet sich die Veranstaltung von den Beratungsangeboten der IHK, der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderungen oder von Steinbeis, die in ihrer Beratung konkrete Hilfestellung während des Gründungsprozesses geben. Vielmehr soll diese Veranstaltung eine erste Orientierung für diejenigen bieten, die mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit liebäugeln, aber noch keine konkreten Schritte dazu unternommen haben.
Weitere Module wie die Geschäftsidee herausarbeiten, entwickeln und formulieren oder Fördermöglichkeiten kennenlernen sind in Planung.
ZQ50019-K
Holger Hagenlocher, Onlinekurs
Do, 30.11.23, 19.00 - 20.30 Uhr, 15 €
Anmeldeschluss: 23.11.23
Sicher und privat im Internet arbeiten und recherchierenMit dem Browser beruflich und privat das Internet zu nutzen, ist mittlerweile unumgänglich. In diesem Kurs lernen Sie, sich sicher und datensparsam im Internet zu bewegen. Sie erfahren, wie das Internet funktioniert, wie Online-Werbung geschaltet wird, wie Sie Tracking reduzieren und gängige Online-Fallen vermeiden. Auf Ihre Fragen wird eingegangen. Dieser Kurs wird vorerst nur online angeboten, setzt also einen eigenen Computer (beliebiges Betriebssystem) und einen Internetzugang voraus.
ZQ50210-K
Thomas Schlenkhoff, Online über die VHS-Cloud
Mo, 09.10.23, 17.00 - 19.00 Uhr, 22 €
E-Mail und Messaging datensparsam nutzenIn Kontakt zu bleiben, ohne E-Mail oder Nachrichten-Apps, ist mittlerweile undenkbar. Sie lernen in diesem Kurs wie Sie E-Mail sicher nutzen, Spam vermeiden und wie Sie sogenannten Phishing-E-Mails aus dem Weg gehen. Sie lernen die Vor- und Nachteile der gängigen Nachrichten-Apps wie WhatsApp, Signal, Threema und Telegram kennen. Auf Ihre Fragen wird eingegangen. Dieser Kurs wird vorerst nur online angeboten, setzt also einen eigenen Computer (beliebiges Betriebssystem), ein eigenes Smartphone und einen Internetzugang voraus.
ZQ50211-K
Thomas Schlenkhoff, Online über die VHS-Cloud
Mo, 13.11.23, 17.00 - 19.00 Uhr, 22 €
Suchen im Internet: Google, jetzt auch mit PrivatsphäreDas Internet ohne Suchmaschine nutzen? Unvorstellbar! Sie lernen in diesem Kurs, was eine Suchmaschine ist, wie sie funktioniert und warum es wichtig ist, die für Ihre Bedürfnisse passende zu finden. Es gibt Dutzende Alternativen zu Google. Hier lernen Sie diese kennen.
Auf Ihre Fragen wird eingegangen. Dieser Kurs wird vorerst nur online angeboten, setzt also einen eigenen Computer (beliebiges Betriebssystem), ein eigenes Smartphone und einen Internetzugang voraus.
ZQ50212-K
Thomas Schlenkhoff, Online über die VHS-Cloud
Mo, 11.12.23, 17.00 - 19.00 Uhr, 22 €
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen - Online-SeminarFällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, "nein" zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst.
Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen. Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.
Inhalte:
- Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
- Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
- Die Rolle von Sprache und Körpersprache
- Strategien der Motivation und der Selbstmotivation
- Aufmerksamkeit erzeugen
- souverän und überzeugend auftreten
- Anregungen für karriereentscheidende Situationen
ZQ50620-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Fr, 06.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50620-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Di, 17.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Erfolgsfaktoren der FührungskraftFührungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:
Motivieren: Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Wir werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude leisten.
Kritisieren: In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leitungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.
Delegieren: Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen zu ermöglichen.
Dieses Online-Seminar erarbeitet praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte:
- Herausforderungen für die moderne Führungskraft
- Strategie zur Selbstmotivation
- Mitarbeiter/-innen nachhaltig motivieren
- Das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern
- Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
- Delegation als praktisches Führungsinstrument
- Erfahrungsaustausch
ZQ50621-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Mo, 16.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50621-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Fr, 20.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
Den Wortschatz online trainierenFlüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden. Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.
Inhalte:
- Kurzer theoretischer Hintergrund
- Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
- Training in spezifischen Stresssituationen
- Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
- Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
- Training, Training, Training
ZQ50622-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Do, 26.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50622-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Di, 31.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
Smalltalk online trainierenKontakte sicher und souverän aufbauen
Freundlich und offen auf Menschen zugehen: Viele Menschen wünschen sich diese Fähigkeit. So wird aus einem viel versprechenden Beginn vielleicht viel mehr. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen? Sie wollen sich vielleicht gegenseitig näher kennen lernen, eine sympathische Geschäftsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden in diesem Online-Seminar Strategien aufzuzeigen, mit denen sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohl fühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.
Inhalte:
- Den Gesprächseinstieg finden
- Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden
- Ihr (Arbeits-)Leben interessant gestalten und darüber reden
- Spontan und unterhaltend sein
- Offene und versteckte Komplimente machen
- Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen
- Kreativer werden und fantasievoller formulieren
ZQ50623-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Mo, 30.10.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50623-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Mi, 15.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
Der Online Rhetorik WorkshopSicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zuhause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Online-Workshop sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte:
- Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen
- Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen
- Der wirkungsvolle Einstieg
- Redeängste und Lampenfieber abbauen
- Sicher argumentieren
- Umgang mit Blackout
- Stören und Einwänden sicher begegnen
ZQ50624-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Di, 07.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50624-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Do, 09.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft - Online-SeminarHäufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung "ins kalte Wasser" geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen
- Umgang mit Mitarbeitenden
- Ziele setzen und erreichen und
- Umgang mit Fehlverhalten
wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.
Wir besprechen aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden (Fallbeispiele).
Inhalte:
- Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
- Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
- Kommunikatives Handwerkszeug
- Techniken der Motivation und Selbstmotivation
- Delegation über Zielvereinbarungen
- Kontrolle und Motivation
- Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
ZQ50625-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Fr, 10.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50625-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Di, 21.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
SchlagfertigkeitVon der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät sein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte:
- spontan mit Sprache umgehen
- sicher und überzeugend argumentieren
- eigene Betroffenheit überwinden
- Einwände schlagfertig behandeln
- Wortschatz erweitern
ZQ50626-K
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Mo, 13.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
ZQ50626-K1
Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Online über Zoom
Do, 23.11.23, 18.30 - 21.30 Uhr, 62 €
Keine Angst vor dem VorstellungsgesprächWenn die Bewerbungsmappe beim Unternehmen Interesse am Bewerber/an der Bewerberin geweckt hat, geht es im Bewerbungsgespräch darum, herauszufinden, ob die Kandidatin/der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abendseminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie mit Nervosität umgehen.
Gesprächsvorbereitung
- Bewerbungsmappe
- Informationen über das Unternehmen
Vorstellungsgespräch
- Kleidung und Auftreten, Do´s & Dont´s
- Erwartbare Fragen
- Das Online-Gespräch
- Umgang mit Prüfungsangst
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ50629-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mo, 09.10.23, 18.30 - 21.00 Uhr, 19 €
Anmeldeschluss: 26.09.23
ZQ50630-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mo, 15.01.24, 18.30 - 21.00 Uhr, 19 €
Anmeldeschluss: 08.01.24
Mit Stress gut umgehenStressbedingte Erkrankungen nehmen rasant zu; häufig führen sie zu langen Arbeitsausfällen und verminderter Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Im Abendseminar werden die Grundlagen von Stress sowie Warnsignale eines Burnouts aufgezeigt und Möglichkeiten der Stress-Prävention vorgestellt:
- Stress als gesellschaftliches Phänomen
- Stress-Modelle, Entstehung, Auswirkungen
- Burnout: Merkmale, Risikofaktoren, Warnzeichen
- Resilienz: Das Geheimnis der Widerstandsfähigkeit
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ50631-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mo, 23.10.23, 18.30 - 21.00 Uhr, 19 €
Anmeldeschluss: 13.10.23
ZQ50632-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mo, 29.01.24, 18.30 - 21.00 Uhr, 19 €
Anmeldeschluss: 19.01.24
Soft Skills: Der Schlüssel zum beruflichen ErfolgSoft Skills sind mehr noch als die fachliche Kompetenz entscheidend, um im Job erfolgreich zu sein. Aufgrund von Digitalisierung, Arbeitsverdichtung und Globalisierung steigen die Anforderung an Arbeitnehmer deutlich, z.B. mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen zu arbeiten; damit gehen wachsende Anforderungen an die Art der Gesprächsführung und Konfliktlösefähigkeiten einher. Inhalte und Ablauf:
- Persönlichkeit & Motivation
- Kommunikation & Gesprächsführung, Feedback
- Führungsstile & Teamentwicklung
- Konflikte & Verhandlungsführung
- Problemlösung & Kreativität
- Umgang mit Veränderung
- Zeitmanagement
- Umgang mit Stress
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ50638-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mi, 06.12, Do, 07.12. und Fr, 08.12.23 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, 76 €
Anmeldeschluss: 27.11.23
ZQ50639-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mi, 04.10., Do, 05.10. und Fr, 06.10.23 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, 76 €
Anmeldeschluss: 22.09.23
Projekte professionell planen und steuernVeränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Dazu ist es unerlässlich, Projektmanagement methodisch korrekt zu verstehen. Denn ohne den Einsatz eines professionellen Projektmanagement geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. In diesem Kurs lernen sie anschaulich anhand eines Fallprojekts mit Fokus auf folgende Aspekte, wie Projekte professionell geplant und gesteuert werden:
- Projektstart & Zieldefinition
- Umfeld, Stakeholder & Risiken
- Phasen und Meilensteine
- Projektstrukturplan
- Ablauf-, Ressourcen- & Kostenplan
- Dokumentation, Organisation & Information
- Projektsteuerung & -controlling
- Umgang mit Veränderung
- Projektabschluss
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ50640-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Di, 19.12., Mi, 20.12. und Do, 21.12.23 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, 76 €
Anmeldeschluss: 11.12.23
ZQ50641-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Di, 16.01., Mi, 17.01. und Do, 18.01.24 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, 76 €
Anmeldeschluss: 08.01.23
Projekte professionell agil durchführenVeränderungen des betrieblichen Umfelds geschehen nicht nur immer schneller, sie werden auch immer komplexer. Zunehmend werden Vorhaben in Unternehmen projekthaft abgewickelt. Dazu ist es unerlässlich, Projektmanagement methodisch korrekt zu verstehen. Denn ohne den Einsatz eines professionellen Projektmanagement geraten Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle. Im Kurs wird die agile Methode Scrum nach dem weltweit führenden Standard von Scrum.org erklärt. Der Kurs bildet gleichzeitig auch die Grundlage, um die international anerkannte Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) oder Professional Scrum Product Owner (PSPO I) zu absolvieren.
Inhalte und Ablauf:
1. Agiles Projektmanagement gemäß Scrum Guide 2020 von Scrum .org®
- Motivation für agile Methoden
- Agile Werte & Prinzipien
- Design Thinking, Lean, Kanban mit Übungen
- Scum: Rollen, Events, Artefakte & Skalierung mit Übungen
- Umgang mit Veränderungen
2. Prüfungsvorbereitung (optional)
- Übungsfragen zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Für die Teilnahme benötigen Sie: stabiles Internet sowie ein Endgerät mit Mikrofon und Kamera.
Nach Anmeldung bei der vhs erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs und weitere technische Informationen.
ZQ50642-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Di, 26.09., Mi, 27.09. und Do, 28.09.23 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, 76 €
Anmeldeschluss: 15.09.23
ZQ50643-K
Martin Heuser, Onlinekurs
Mi, 23.01., Do, 24.01. und Fr, 25.01.24 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, 76 €
Anmeldeschluss: 12.01.24