1. Allgemeinbildung
  2. VHS - ein Leben lang
  3. Berufliche Bildung
  4. Sprachen
  5. Junge VHS
  6. Gestalten
  7. Gesundheit
graphischer Baum mit den Begriffen digital, vernetzt und Zusammen in Vielfalt
Das vhs-Programm 
Frühjahr/Sommer 2023

Mehr als 400 spannende Kursangebote erwarten Sie im neuen vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2023. Das vhs-Programm liegt in allen Rathäusern, Sparkassen, Banken, Tourist-Informationen sowie vielen Geschäften zur Mitnahme bereit. 

Alle Kursangebote finden Sie hier online:

Und hier zum download als PDF (nicht barrierefrei):
[PDF] Das VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2023 zum Download (ca. 8 MB)

Das Sommer-Programm der vhs in der Region

Die eigene Kreativität entdecken, etwas Neues ausprobieren, sich weiter entwickeln.... -  VHS Sommer spezial eröffnet (...)

Lassen Sie Wissen wachsen!

Werden Sie Dozent an der VHS! Möchten auch Sie Ihr Wissen weitergeben? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann (...)

Logo vhs digital
Für alle, die sich weiterbilden möchten, aber lieber von Zuhause aus, bietet die vhs Hochschwarzwald eine Reihe digitaler Bildungsangebote. 
vhs-Online-Kurse im digitalen Klassenzimmer

vhs-Online-Kurse im digitalen Klassenzimmer

Kursübersicht

Beruf

Facebook, Instagram, Twitter - soziale Medien sinnvoll nutzen231503.027TN

27.04.23 (1-mal) , 16:30 - 18:00 Uhr
Online
Sprachen

Gesundheit

Online-Kurs: Yin-Yoga mit ätherischen Ölen231301.005TN

15.06.23 - 06.07.23 (4-mal) , 18:15 - 19:30 Uhr
Digitales Klassenzimmer 1

Online-Kurs: Entspannungszeit für mich231301.712TN

15.06.23 - 06.07.23 (4-mal) , 20:00 - 21:00 Uhr
Digitales Klassenzimmer 1

Gestalten

Feine Fisch-Küche - Online-Kochkurs231305.016Bo

11.04.23 (1-mal) , 18:00 - 21:00 Uhr
Digitales Klassenzimmer 1

Allgemeinbildung

Hinweis auf Online-Kurse der VHS Südlicher Breisgau
Nähere Informationen unter www.vhs-bad-krozingen.de.


Einführung in die Motivationspsychologie
Stephan Busch
In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Modelle der Motivationspsychologie mit besonderem Bezug zur Lernmotivation kennen. Mit praktischen Tipps und Gruppenarbeiten wird das Wissen veranschaulicht und vertieft. Das Seminar ist geeignet für Pädagogen, interessierte Eltern wie auch Führungskräfte. Der Dozent ist Dipl. Pädagoge, Leitender Angestellter und Business Coach.
106107
Beginn: Dienstag, 18.04.2023
18.30–20.30 Uhr, 1 Termine, 9,00 €
Bad Krozingen, Josefshaus, Basler Straße 1, 2.05 Schulung

Kompaktkurs: Vom Porträt zur Karikatur
Bert Kohl
Ziel des Kurses ist es die Entstehung einer Karikatur im praktischen Gestaltungsprozess verstehen und anwenden können. Ausgehend von einem Porträt werden die verschiedenen Stadien der Verformung und Deformation aufgezeigt, bis die Karikatur ihren Endzustand erreicht hat. Neben der Porträtkarikatur wird auch die szenische Karikatur behandelt, die vor allem politisch motiviert ist und in den meisten Tageszeitungen ihren Platz findet. Auch hier steht das praktische Tun im Vordergrund, über verschiedene Lösungsversuche in Form von Scribbles (Skizzen) wird eine pointierte Bildaussage angestrebt. Wer Freude am Zeichnen hat und Karikaturen schätzt ist hier herzlich willkommen. Kosten für Material: ca.10 Euro
Termine: Fr. 21.04.2023, 18.00-21.30 Uhr und Sa. 22.04.2023, 09.00 - 13.30 Uhr.
205110
Beginn: Freitag, 21.04.2023
18.00–21.30 Uhr, 2 Termine, 49,00 €
Bad Krozingen, Josefshaus, Basler Straße 1, 1.01 Seminarraum

Face Yoga - ONLINE
Caroline Maier
Unser Gesicht besteht aus 57 Muskeln. In unserem Alltag, durch unsere Gestik und Mimik, vor allem durch Stress, können sich die Muskeln verhärten und es entstehen unter Anderem Spannungsfalten. Diese Spannung im Gesicht kann sich auf unser Gemüt übertragen und sogar Spannung im ganzen Körper mit sich bringen. Wir werden spezielle Gesichtsyoga-Übungen machen, die die Falten glätten können und unsere Mimik entspannt. Wir erlernen, wie wir langfristig die Mimik verbessern und unser Gesicht entspannen. Wir arbeiten mit einem Gua Sha-Stein, einer jahrtausendalten Massagetechnik aus Südostasien, die in der TCM als Heilmethode angewendet wird. Hierbei werden Muskelknoten gelöst, die Durchblutung und Lymphknoten werden angeregt, das Immunsystem gestärkt. Die Haut und das darunter liegende Gewebe wird von Giftstoffen und Blockaden befreit, der Stoffwechsel wird aktiviert. Zarte Falten, Schwellungen und Augenringe werden reduziert. Das Gesicht ist nach der Massage sofort frischer, entspannter und rosiger. Die entspannende und stresslösende Wirkung breitet sich im ganzen Körper aus. Abgerundet wird die Stunde mit einer Entspannung in Rückenlage, um die Wirkung auch auf den Körper und in´s Unterbewusstsein zu übertragen. Bei regelmäßiger Anwendung hat es eine große Auswirkung gegen Kopf- und Nackenschmerzen sowie Zähneknirschen, wir sehen um Jahre jünger aus und beginnen von innen nach außen zu strahlen.Was wird benötigt:
- Gua Sha Massagestein (wird beim 1. Mal erläutert und kann auch erst dann bestellt werden)
- Massage- bzw. Gesichtsöl
-optional Augenkissen
Dieser Kurs wird ONLINE über zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn.
301710 Beginn: Freitag, 03.03.2023
11.30–12.30 Uhr, 5 Termine, 30,00 €
301712 Beginn: Dienstag, 28.02.2023
20.30–21.30 Uhr, 5 Termine, 30,00 €

Französisch A1.2 - ONLINE
Nicole Pfuhl
Fortsetzung des Kurses des letzten Semesters.  Neue TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Lehrbuch: Voyage Neu A1, ab Lektion 3.
Dieser Kurs wird ONLINE über zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn.
408701
Beginn: Donnerstag, 02.03.2023
19.15–20.45 Uhr, 12 Termine, 68,00 €


Hinweise auf Online-Kurse der vhs Markgräflerland:
Informationen und Anmeldung zu allen Kursen unter Vhs Markgräflerland, 07631/16686, info@vhs-markgraeflerland.de oder www.vhs-markgraeflerland.de


P30518
Online: Kurzzeit-Kur mit basischer Ernährung
Cäzilia Rombach, Ernährungsberaterin
Die heutige Ernährung ist oft zu säurehaltig und mineralstoffarm. Der Kurs vermittelt:
- die Wertigkeit der Nahrungsmittel kennenlernen,
- welche Nahrungsmittel sauer oder basisch verstoffwechselt werden,
- Wissen rund um Ernährung, Verdauung und basische Anwendungen,
- wie Sie eine Basische Kurzzeit-Kur für 7 oder 14 Tage selbst zu Hause planen und durchführen können und so einen wirksamen Ausgleich schaffen können.
Eine Kurzzeit-Kur fördert die Entsäuerung und die Mineralisierung des Organismus, der Normalisierung des Stoffwechsels und das Erreichen des persönlichen Wunschgewichtes. Sie erhalten Rezepte, sowie viele praktische Tipps für die Umsetzung.
Montag, 27.02.23, 18:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.23, 18:00 - 19:00 Uhr
Montag, 06.03.23, 18:00 - 19:30 Uhr
Müllheim, Online, bequem bei Ihnen Zuhause
32,00 EUR
Kursgebühren inkl. Skript, Einkaufsplan und Rezepte. Die Mappen mit Rezepten können im Voraus bei der VHS Geschäftsstelle abgeholt werden.

Q30519
Online: Kurzzeit-Kur mit basischer Ernährung
Cäzilia Rombach, Ernährungsberaterin
Die heutige Ernährung ist oft zu säurehaltig und mineralstoffarm. Der Kurs vermittelt:
- die Wertigkeit der Nahrungsmittel kennenlernen,
- welche Nahrungsmittel sauer oder basisch verstoffwechselt werden,
- Wissen rund um Ernährung, Verdauung und basische Anwendungen,
- wie Sie eine Basische Kurzzeit-Kur für 7 oder 14 Tage selbst zu Hause planen und durchführen können und so einen wirksamen Ausgleich schaffen können.
Eine Kurzzeit-Kur fördert die Entsäuerung und die Mineralisierung des Organismus, der Normalisierung des Stoffwechsels und das Erreichen des persönlichen Wunschgewichtes. Sie erhalten Rezepte, sowie viele praktische Tipps für die Umsetzung.
Montag, 26.06.23, 18:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 29.06.23, 18:00 - 19:00 Uhr
Montag, 03.07.23, 18:00 - 19:30 Uhr
Müllheim, Online, bequem bei Ihnen Zuhause
32,00 EUR
Kursgebühren inkl. Skript, Einkaufsplan und Rezepte. Die Mappen mit Rezepten können im Voraus bei der VHS Geschäftsstelle abgeholt werden.

Q30197
Online: Pilates
Natalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Pilates ist ein Ganzkörper Training, bei dem die Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhouse aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert.
Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Materialien: Matte
mittwochs, ab 19.04.23, 18:00 - 19:00 Uhr, 12x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
84,00 EUR


Q30198
Online: Yoga & Pilates
Natalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Diese Kombination verbindet die Stärken beider Übungsmethoden, die einiges gemeinsam haben. Im ersten Teil der Einheit werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt.
Anschließend kannst du durch zahlreiche Dehnübungen und Entspannungsmethoden die Verspannungen lösen und Energie tanken. Materialien: Matte, Handtuch oder ein Yogagurt
mittwochs, ab 19.04.23, 19:15 - 20:30 Uhr, 12x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
84,00 EUR

Q30214
Online: Faszien Yoga
Natalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Du kannst verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atemübungen und Entspannung kannst du neue Energie und Kraft tanken.
Materialien: Matte, Handtuch oder Yoga Gurt, Kissen, Decke
dienstags, ab 18.04.23, 20:00 - 21:00 Uhr, 12x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
84,00 EUR

Q30228
Online: Rücken fit
Natalja Seel, Yoga-Lehrerin, Fitness-Gesundheits-Reha-Trainerin
Diese Stunde besteht aus einigen Bausteinen. Kräftigung der Rückenmuskulatur, Lockerung der Verspannungen durch dehnen und massieren mit Hilfsmitteln und Entspannung.
Materialien: Matte, Tennisball, Faszienrolle, Handtuch
dienstags, ab 18.04.23, 19:00 - 19:45 Uhr, 12x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
75,00 EUR

Q40602
Online: Englisch für Anfänger*innen
für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse/mit geringen Vorkenntnissen
Kleingruppe
Heike Timpe
Möchten Sie sich auf der ganzen Welt verständigen können? Möchten Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten verbessern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir werden die wichtigsten Grundlagen der englischen Sprache gemeinsam üben und in realistischen Sprechsituationen spielerisch anwenden und das ganz bequem von Ihrem Computer zu Hause aus oder wo immer Sie über eine Internet-Verbindung verfügen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen sind auch herzlich willkommen. Lehrwerk: Great! A1 ab Lektion 1, ISBN: 978-3-12-501480-0 und Trainingsbuch: ISBN: 978-3-12-501481-7. Bitte kaufen Sie sich das Lehrwerk erst, wenn sicher ist, dass der Kurs zustande kommt.
dienstags, ab 28.02.23, 17:00 - 18:30 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
105,00 EUR

Q40804
Online: Französisch für Anfänger*innen
für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse/mit geringen Vorkenntnissen
Kleingruppe
Heike Timpe
Anhand von realistischen Alltagssituationen erlernen Sie die Grundlagen der französischen Sprache, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Frankreich sprachlich gut gerüstet sind. Online-Kurs per Zoom. Sie können ganz bequem von zu Hause oder anderswo an diesem Kurs teilnehmen. Sie benötigen nur eine Internet-Verbindung und eine E-Mail Adresse. Lehrwerk: Voyages neu A1 ab Lektion 1, ISBN: 978-3-12-529412-7. Bitte kaufen Sie sich das Lehrwerk erst, wenn Sie erfahren, dass der Kurs zustande kommt.
montags, ab 27.02.23, 17:30 - 19:00 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
105,00 EUR
 
Q40904
Online: Italienisch in der Mittagspause - Anfängerkurs
für Anfänger*innen, ganz ohne Vorkenntnisse
Kleingruppe
Giuseppina Ambrosani-Hermann
In lockerer Atmosphäre nähern wir uns der italienischen Sprache an. Von Anfang an wird viel Wert auf die gesprochene Sprache gelegt, ohne dabei die grammatikalischen Strukturen zu vernachlässigen. Lehrwerk: Dieci A1, Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag. Bitte besorgen Sie sich das Lehrbuch erst, wenn sicher ist, dass der Kurs zustande kommt.
mittwochs, ab 01.03.23, 13:00 - 14:00 Uhr, 14x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
122,00 EUR

Q41801
Online: Portugiesisch für Anfänger*innen
ganz ohne Vorkenntnisse
Kleingruppe
Bruno Luís Grave Machado de Nunes Garcia
Sie reisen gerne privat oder beruflich nach Portugal oder in portugiesischsprachige Länder aber sprechen die Sprache nicht? Das können Sie mit diesem Kurs ändern. Wir helfen Ihnen, sich in portugiesischsprachigen Ländern besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen zu verstehen. Sie lernen sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Bitte selbst besorgen, wenn sicher ist, dass der Kurs startet: Olá Portugal A1+A2" vom Klettverlag - IBSN 978-3-12-528940-6. Benötigt wird: Tablet oder PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrophon (oder Headset/Kopfhörer) - Internetverbindung, Safari, Firefox oder Chrome (empfohlene Browser).
dienstags, ab 07.03.23, 19:45 - 21:15 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
105,00 EUR

Q41802
Online: Portugiesisch
für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Kleingruppe
Bruno Luís Grave Machado de Nunes Garcia
Fortsetzung des Anfängerkurses. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Bitte Lehrbuch erst nach einer Probestunde besorgen: Arbeitsbuch Olá Portugal! neu A1-A2, Klett Sprachen GmbH, ISBN 978-3-12-528934-5 plus Übungsbuch Olá Portugal! neu A1-A2, Klett Sprachen GmbH ISBN 978-3-12-528935-2 (ab Lektion 6). Benötigt wird: Tablet oder PC/Laptop mit Lautsprecher und Mikrophon (oder Headset/Kopfhörer) - Internetverbindung, Safari, Firefox oder Chrome (empfohlene Browser).
dienstags, ab 07.03.23, 18:00 - 19:30 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
131,00 EUR

Q41902
Online: Russisch - Grundstufe A1
für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Kleingruppe
Olga Tsymbalyuk
mittwochs, ab 01.03.23, 18:30 - 20:00 Uhr, 10x
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
175,00 EUR

Q50110
Online: Computerschreiben
für alle ab 10 Jahren und Erwachsene
Beate Freytag
Mit einer neuen beschleunigten Lehr- und Lernmethode lernt man in angenehmer Atmosphäre an zwei Terminen die Beherrschung des Tastaturfeldes eines Computers. Das Erlernen beruht auf einer ganzheitlichen Methode, die Ergebnisse der Hirnforschung mit Visualisierungs- und Assoziationstechniken verbindet. Es wird das 10-Finger System mit Spaß und wenig Aufwand gelernt. Um Fingerfertigkeit und Schnelligkeit zu trainieren, sollte im Anschluss Zuhause geschrieben und geübt werden. Anmeldeschluss ist der 10.03.2023, da die Kursunterlagen vorab per Post versendet werden.
samstags, ab 18.03.23, 9:00 - 10:45 Uhr, 2x
Müllheim, Online, bequem von Zuhause
49,00 EUR inkl. umfangreichen Materials.
Keine Ermäßigung mehr möglich!

Q50111
Online: Computerschreiben
für alle ab 10 Jahren und Erwachsene
Beate Freytag
Mit einer neuen beschleunigten Lehr- und Lernmethode lernt man in angenehmer Atmosphäre an zwei Terminen die Beherrschung des Tastaturfeldes eines Computers. Das Erlernen beruht auf einer ganzheitlichen Methode, die Ergebnisse der Hirnforschung mit Visualisierungs- und Assoziationstechniken verbindet. Es wird das 10-Finger System mit Spaß und wenig Aufwand gelernt. Um Fingerfertigkeit und Schnelligkeit zu trainieren, sollte im Anschluss Zuhause geschrieben und geübt werden. Anmeldeschluss ist der 14.04.2023, da die Kursunterlagen vorab per Post versendet werden.
samstags, ab 22.04.23, 9:00 - 10:45 Uhr, 2x
Müllheim, Online, bequem von Zuhause
49,00 EUR inkl. umfangreichen Materials.
Keine Ermäßigung mehr möglich!




Hinweise auf Online-Kurse der vhs Dreisamtal
Nähere Informationen unter www.vhs-dreisamtal.de


Den Traum von Selbstständigkeit leben
Eine Orientierungshilfe für Gründungsinteressente
Das Online-Seminar geht kompakt und überblicksartig auf die folgenden Fragen ein:
* Bin ich eine Unternehmerpersönlichkeit?
* Welche Möglichkeiten zur Selbstständigkeit gibt es?
* Was unterscheidet ein Gewerbe von einer freiberuflichen Tätigkeit?
* Welche Rechtsform wähle ich?
* Welche Förderung gibt es bei Unternehmensgründungen?
* Wozu benötige ich einen Businessplan und für was ist das gut?
* Welche Steuern muss ich bei Existenzgründungen beachten?  
* Wie sichere ich mich als Existenzgründer:in ab?
* Woher bekomme ich das Startkapital für meine Existenzgründung?
* Was sind die Anforderungen für Finanzierungen und die Kreditvergabe an Existenzgründer:innen?
* Konkret – wie gründe ich? Auf was muss ich achten?
Die Veranstaltung gibt den Teilnehmenden ein Gefühl für die Selbstständigkeit und einen ersten Einblick in den Gründungsprozess.
Das Seminar orientiert sich an dem Konzept der „Founder’s Journey“ (Holger Hagenlocher). Damit unterscheidet sich die Veranstaltung von den Beratungsangeboten der IHK, der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderungen oder von Steinbeis, die in ihrer Beratung konkrete Hilfestellung während des Gründungsprozesses geben. Vielmehr soll diese Veranstaltung eine erste Orientierung für diejenigen bieten, die mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit liebäugeln, aber noch keine konkreten Schritte dazu unternommen haben.
Weitere Module wie die Geschäftsidee herausarbeiten, entwickeln und formulieren oder Fördermöglichkeiten kennenlernen sind in Planung.
ZP50019-K
Holger Hagenlocher, Onlinekurs
Do, 04.05.23, 19.00 - 20.30 Uhr, 15 €
Anmeldeschluss: 27.04.23

Mit 10 Fingern am PC schreiben lernen – Online
Das 10-Finger-System mit Freude erlernen?! Ja, das ist möglich - mit einer Methode, die mehrere Sinne mit einbezieht. Es wird mit Geschichten und Bildern Gehirn gerecht gelernt.
Online: Teilnahme von zu Hause aus am eigenen Gerät. Das Lehrmaterial ist verbindlich für 14,00 € zzgl. Versandkosten zu erwerben. Es wird nach bestätigter Anmeldung per Post zugeschickt.
ZP50003-K
Lieselotte Austria, Online über die VHS-Cloud
Mi, ab 08.03.23, 18.00 - 20.15 Uhr, 4 Termine, 66 € und Kosten für das Lehrmaterial: 14,00 € zzgl. Porto.
Anmeldeschluss: 01.03.23

ElternGold: Wie Kinder eigenständig lernen
Ein 5-Wochen-Online-Selbstlernkurs
Dein Kind kann sich schlecht zum Lernen oder den Hausaufgaben motivieren, zeigt oft Widerstände und hat einfach keinen Bock? Du kannst deinem Kind helfen, eigenständig und motiviert zu lernen, ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln, dem Leistungsdruck in der Schule gewachsen zu sein, einen guten Schulabschluss zu erreichen. Du kannst Einfluss auf die Lern-Motivation deines Kindes nehmen und sie gezielt stärken. Mit diesem Onlinekurs lernst du die drei wichtigsten Säulen hoher Motivation kennen und wie du dein Kind nachhaltig beim Lernen unterstützt. So befähigst du dein Kind, eigenständig zu lernen und ermöglichst ihm eine Zukunft mit bestmöglichen Chancen. Die Inhalte sind einfach zu verstehen und werden durch alltagstaugliche Übungen vertieft und verankert.
Der Kurs besteht aus 5 Lektionen. Jede Lektion besteht aus einem Lehrvideo (ca. 10 - 30 Min) und einem PDF-Arbeitsheft mit vielen Übungen. Es stehen ebenso einige Audio-Anleitungen zum Download bereit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich mit der Kursleiterin über die Inhalte und Übungen auszutauschen. Die Lektionen werden nach der Bearbeitung im wöchentlichen Rhythmus freigeschalten. Zum kostenfreien Info-Youtube-Video: https://youtu.be/PsdGfIgku7c
ZP10521-K
Julia Windisch, Online über die VHS-Cloud
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, 69 €

Erfolg beginnt im Kopf
Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen.?
Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben, groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.
Zoom Link wird vom Dozenten erstellt und vorab zur Weiterleitung an die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
ZP10624-K
Steve Windisch, Online über Zoom
Do, 16.03.23, 19.00 - 20.30 Uhr, 7 €

Geh glückwärts
natürlich achtsam stressfrei. Ein ZPP Präventionskurs
Funktionierst du noch oder lebst du schon?
Unsichere Zeiten, ein forderndes Umfeld, ein häufiges Gedankenkreisen und körperliche Reaktionen? Möchtest du lieber auch gern mit Freude und Leichtigkeit in den Tag starten und abends noch genug Zeit und Energie für die eigenen Bedürfnisse haben?
Dieser zertifizierte Online-Kurs nimmt dich mit auf eine Reise und zeigt dir einen gesunden und achtsamen Umgang mit Stress. Du wirst lernen, wie du deine Gedanken bändigst, damit du gelassener auch mit schwierigen Situationen umgehen kannst. Du wirst lernen, wie du mit belastenden Umständen besser umgehen kannst und wie es dir gelingt, diese schrittweise zu verändern.
In 8 Wochen durchläufst du insgesamt 32 Videolektionen und baust deine Stresskompetenz schrittweise auf. Ein umfangreiches Arbeitsheft hilft dir, die Dinge für dich zu erkennen und zu lösen. Die zahlreichen Achtsamkeitsmeditationen helfen dir, dich sofort zu entspannen. Du kannst den Kurs jederzeit starten und zeitlich flexibel in deinem Tempo durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich jederzeit mit anderen und den Kursleitungen austauschen und deine Krankenkasse erstattet dir am Ende sogar bis zu 100% der Kursgebühr zurück.
Geh glückwärts.
Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten von der VHS das Registrierungsdokument, mit dem sie sich selbstständig auf der Kursplattfom registrieren.
Info-Video: httpl://www.youtube.com/watch?v=lqXzwsfeRy8&t=51s
Kursportal zum Reinschnuppern: https://glueckwärts.coachy.net/geh-glückwärts -natürlich-achtsam-stressfrei-der onlinekurs-zur- stresspravention/
Dieser Kurs ist ZPP-erstattungsfähig. Die Teilnehmer*innen erhalten im Kursportal ihre Teilnahmebescheinigung.
ZP10625-K
Steve Windisch, Julia Windisch, Onlinekurs
Einstieg jederzeit und flexibel start- und durchführbar, der Kurs umfasst 8 x 60 Minuten, 119 €

Statistik und Wahrscheinlichkeit und deren Einfluss im Alltag - Online
Ein kleiner und vergnüglicher Einblick in die mathematische Welt von Statistiken und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie werden mit diesem Kurs kein mathematisches Examen bestehen. Ziel ist vielmehr, den Werkzeugkasten dieser Disziplinen kennenzulernen und in Beispielen aus dem Alltag, der Politik und den Wissenschaften anzuwenden. Gerade in wissenschaftlichen und/oder pseudowissenschaftlichen Debatten wird gerne mit Statistiken und statistischer Evidenz argumentiert. Wie können wir als Laien eigene Bewertungen vornehmen?
ZP11000-P
Thomas Schmidt, Onlinekurs St. Peter
Fr, ab 17.03.23, 17.00 - 18.30 Uhr, 6 Termine, 57 €

Hatha Yoga im Büro
Onlinekurs in der Mittagspause
Hatha Yoga besteht aus dynamischen Übungen, Gleichgewichtsübungen und zum Großteil aus Dehnungsübungen. Der Unterricht wird entsprechend der Uhrzeit durch Dehnungsübungen, d. h. Entspannungsübungen gestaltet. Der Atem wird beobachtet, die Selbstwahrnehmung gestärkt und durch langes Ausatmen wird die Muskulatur gedehnt und entspannt. Es werden unterschiedliche Meditationstechniken vorgestellt, so dass alle Teilnehmenden die eigene Art zur Entspannung finden können.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte und Handtuch.
ZP30314-K
Uliana Roms, Onlinekurs
Do, ab 09.03.23, 12.00 - 12.30 Uhr, 10 Termine, 45 €

Rücken-Yoga – Online
In diesem Kurs praktizieren wir schwerpunktmäßig Yoga-Asans, die einen gesunden und beweglichen Rücken fördern. Sanfte Dehnungen und Entspannungsübungen werden kombiniert mit kräftigenden Übungen für Rücken, Bauch und Beine. Das Bewusstsein für eingefahrene Fehlhaltungen wird geschärft, so dass wir wieder kraftvoll und zentriert durchs Leben starten können.
ZP30351-O
Anne Zipf, Onlinekurs Oberried
Mo, ab 27.02.23, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Termine, 98 €

ZP30352-O
Anne Zipf, Onlinekurs Oberried
Mo, ab 12.06.23, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 60 €

Pilates im Büro
Onlinekurs in der Mittagspause
Pilates als sanftes und zugleich kraftvolles Training das zu mehr Dynamik, Geschmeidigkeit und Power verhilft - und zusätzlich die Fettverbrennung ankurbelt. Dank der dynamisch fließenden Übungen werden Beweglichkeit, Haltung, Kraftausdauer und das Körperbewusstsein verbessert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der tiefliegenden Muskulatur der Körpermitte. Diesen Bereich trainiert das Pilates-Workout besonders, da er für die Stabilität des gesamten Körpers und für eine aufrechte Körperhaltung sorgt. "Alle Kraft kommt aus der Körpermitte" war ein Leitsatz von Joseph Hubertus Pilates. Aus dieser Kraft heraus trainieren wir den ganzen Körper.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und ein Handtuch.
ZP30412-K
Uliana Roms, Onlinekurs
Di, ab 07.03.23, 12.00 - 12.30 Uhr, 10 Termine, 45 €

Französisch für die (berufliche) Reise - Online
ZP40812-P
Florence Marguier, Onlinekurs St. Peter
Do, ab 09.03.23, 19.00 - 20.30 Uhr, 11 Termine, Gebühr bei 5 TN: 118 €, bei 6 TN: 108 €, bei 7 TN: 90 €, ab 8 TN: 79 €

Italienisch Online - A1.0 - Live aus Sizilien
ZP40911-K
Maria Ganci, Online über die VHS-Cloud
Mo, ab 27.02.23, 20.00 - 21.30 Uhr, 12 Termine, Gebühr bei 3 TN: 190€, bei 4 TN: 143 €, bei 5 TN: 127 €, bei 6 TN: 116 €, bei 7 TN: 99 €, ab 8 TN: 86 €
Anmeldeschluss: 23.02.23

Italienisch Online - A2.0 - Live aus Sizilien
ZP40923-K
Maria Ganci, Online über die VHS-Cloud
Fr, ab 03.03.23, 20.00 - 21.30 Uhr, 12 Termine, Gebühr bei 3 TN: 190€, bei 4 TN: 143 €, bei 5 TN: 127 €, bei 6 TN: 116 €, bei 7 TN: 99 €, ab 8 TN: 86 €
Anmeldeschluss: 28.02.23

Italienisch Online - B1.0 - Live aus Sizilien

ZP40987-K
Maria Ganci, Online über die VHS-Cloud
Mi, ab 01.03.23, 16.00 - 17.30 Uhr, 12 Termine, Gebühr bei 3 TN: 190€, bei 4 TN: 143 €, bei 5 TN: 127 €, bei 6 TN: 116 €, bei 7 TN: 99 €, ab 8 TN: 86 €
Anmeldeschluss: 24.02.23

Spanisch für Anfänger:innen - A1.0 - Online

Für Personen ohne Vorkenntnisse. Über das Lehrbuch wird im Kurs entschieden.
ZP42211-P
Elsa Maria del Socorro Pacheco Castillo, Onlinekurs St. Peter
Fr, ab 03.03.23, 14.30 - 16.00 Uhr, 10 Termine, Gebühr bei 5 TN: 109 €, bei 6 TN: 99 €, bei 7 TN: 82 €, ab 8 TN: 72 €






Die Online-Workshops der vhs Hochschwarzwald
vhs.wissen live - Das digitale wissenschaftliche Vortragsprogramm

vhs.wissen live - Das digitale wissenschaftliche Vortragsprogramm

Logo vhs.wissen.live
Logo vhs.wissen.live
Mit vhs.wissen live bieten wir ein digitales Wissenschaftsprogramm an. Die interessanten Vorträge hochkarätiger Referenten werden live von den Volkshochschulen Erding und Südost im Landkreis München gestreamt. Eine Teilnahme ist von jedem digitalen Endgerät möglich (z.B. Smartphone oder Laptop). Sie melden sich bei uns an und erhalten die Zugangslinks für alle Vorträge im Livestream, die Sie dann bequem von überall zu den angegebenen Zeiten im Livestream anschauen können.
Vhs.wissen live ist eine Kooperation von ca. 160 Volkshochschulen in Deutschland und Österreich sowie dem Deutschlandfunk, der Max Planck Gesellschaft und der Süddeutschen Zeitung. 

Alle Vorträge finden Sie auf der Homepage der vhs Markgräflerland unter


Sprachen für die Reise

Mit den Globetrotter-Sprachkursen bietet die VHS Hochschwarzwald eine Möglichkeit in kurzer Zeit Fremdsprachkenntnisse für den Urlaub zu erwerben. Die Reihe wendet sich an alle Menschen, die sich auf ihren Reisen in der Landessprache verständigen, und mehr über Land und Leute wissen, aber nicht gleich einen Kurs mit 15 Terminen buchen möchten. Passgenau bietet die VHS mit den Globetrotterkursen hier ein Angebot: Die wichtigsten Redewendungen für alltägliche Situationen mit vielen wertvollen Tipps für die Reise von den VHS-Dozenten und das in kurzer Zeit.
Integrationskurs
Integrationskurs

Integrationskurse an der vhs


Die VHS Hochschwarzwald bietet regelmäßig Integrationskurse und B2-Deutsch-Berufssprachkurse (DeuFöV) in Titisee-Neustadt und Bonndorf an.

Integrationskursberatung in Titisee-Neustadt
immer donnerstags, 13.00-16.30 Uhr
Bitte reservieren Sie telefonisch einen Termin!

Integrationskursberatung in Bonndorf
Offene Beratungen am Dienstag, 23.05.23 und 04.07.23
jeweils 18:00 Uhr im Rathaus Bonndorf, VHS-Büro.
Oder nach Terminvereinbarung unter Tel: 07703-938018.

Integrationskurs 82 - am Nachmittag - Modul I231404.100TN

24.04.23 - 12.06.23 (25-mal) , 13:00 - 16:00 Uhr
Titisee-Neustadt

B2 - Berufssprachkurs (DeuFöV) - 13 - am Vormittag231404.391TN

22.05.23 - 11.10.23 (100-mal) , 08:30 - 11:30 Uhr
Titisee-Neustadt

Integrationskurs 84 - am Vormittag - Modul I231404.190TN

17.07.23 - 11.08.23 (20-mal) , 08:30 - 11:30 Uhr
Titisee-Neustadt
EDV-Unterricht
EDV-Unterricht

Experte im Büro

Professionelles EDV-KnowHow erleichtert den Arbeitsalltag ungemein. Ob bei Office-Anwendungen wie Excel, Outlook und OneNote oder Adobe–Illustrator. Die vhs-Dozenten vermitteln professionelles Wissen für alle Büroanwendungen in vhs-Seminaren, Zertifikatslehrgängen oder vhespresso-Einzelschulungen. Mit der Reihe Büro kompakt bietet die vhs auf spezielle Büroanwendungen zugeschnittene Kompaktseminare an.

Daten in Excel mithilfe von Pivottabellen schnell und einfach auswerten231502.274TN

24.05.23 (1-mal) , 18:00 - 21:00 Uhr
Titisee-Neustadt

Experte im Büro: Tabellenkalkulation Excel professionell nutzen - Fortgeschrittene231502.276TN

14.06.23 - 28.06.23 (3-mal) , 18:00 - 21:00 Uhr
Titisee-Neustadt

Outlook fürs Büro231501.411TN

08.07.23 (1-mal) , 09:00 - 16:00 Uhr
Titisee-Neustadt

Word Fortgeschrittene231502.252TN

10.07.23 (1-mal) , 09:00 - 12:00 Uhr
Titisee-Neustadt

Excel Fortgeschrittene: Besondere Formeln231502.242TN

10.07.23 (1-mal) , 18:00 - 21:00 Uhr
Titisee-Neustadt

Zertifizierte Bildungs-Qualität des VHS-Verbandes Baden-Württemberg

ZBQ - zertifizierte Bildungs-Qualität des VHS-Verbands Baden-Württemberg - Die VHS ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung mit einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement. - Zum Vergrößern klicken.

Leichte Sprache

Logo Einfache Sprache

Willkommen auf der Internet-Seite vhs-hochschwarzwald.de. Wir erklären, was die Volks-Hoch-Schule ist. Wir erklären, (...)

Zufallskurse

Veranstaltungskalender